ich bin ja der ansicht, dass sich einseitige und gegenseitige verliebtheit grundsätzlich unterscheiden. und vor allem, dass einseitige verliebtheit gar keine ist, sondern wir sie nur dafür halten.
mir ist es in meinem leben schon unzählige male passiert, dass ich mich in jemanden verschaut hab, der sich für mich nicht interessiert. im laufe der zeit hab ich aber bemerkt, dass was ich in der person sehe und mir von ihr wünsche nur meine eigenen vorstellungen von der person widerspiegelt und ich sie ausgewählt habe, weil ich gewisse, unerfüllte wünsche habe, die ich mir durch eine beziehung zu befriedigen erhoffte. das hat streng genommen aber mit liebe nichts zu tun.
für diese einseitige art von "liebe" sucht man sich in der regel typen aus, die in irgendeiner weise den vorstellungen entsprechen, die man sich von seinem "traumpartner" gemacht hat, was das aussehen angeht, den sozialen status, den finanziellen background etc.etc.
und silence, deine verliebtheit schätze ich als solche ein.
der schmerz der daraus resultiert hat jedoch nicht s mit der person zu tun, sondern ergibt sich aus einem selbst und ist ausdruck der eigenen zerrissenheit. niemals wird aber jemand anders einen davon erlösen können. das muss jeder mensch für sich selbst tun.
die andere art von verliebtsein ist die, welche nicht irgendwelche persönliche hoffnungen und bedürftigkeiten zum ausgangspunkt hat. im gegenteil, es die art von die liebe die aus der eigenen ganzheit entsteht und bei der nicht das nehmen, sondern das geben im vordergrund steht.
es ist jene art, wo zwei menschen aufeinandertreffen und einfach die chemie stimmt. wo sich zwei blicke treffen und - teilweise sogar für beobachter erkennbar - die funken sprühen. in diesem fall ist sofort beiden klar, dass etwas zwischen ihnen ist - so sie ihrer wahrnehmung trauen.
das heisst zwar nicht, dass sich im laufe der zeit nicht auch spielchen ergeben, die aus persönlichen bedürftigkeiten enstehen, aber die basis stimmt dann schon mal - beide wissen, dass sie zusammen gehören.
diese art von liebe passiert einfach, ohne dass man sich die person willentlich aussuchen könnte.
die kunst daran: man muss sie - so sie einen ereilt, was nicht unbedingt häufig vorkommt - erkennen und zulassen, selbst wenn die person, die sie auslöst nicht in die schablone passt, die man für potentielle partner vorgesehen hat.
eitelkeiten gehören nicht hier her und die vorstellung vom "traumtyp" hat hier auch keinen platz.
aus dieser erfahrung heraus würd ich dir, liebe silence, raten, dich auf dich selbst zu besinnen, in dich zu gehen und zu überprüfen, was der junge mann in dir auslöst und welches bedürfnisse er dir stillen soll. und dann solltest du überlegen, wie du dir selbst geben kannst, was du dir von ihm erhoffst.
währenddessen - so auch meine meinung - solltest du ihm aus dem weg gehen. zumindest so lange, bis du über ihn hinweg bist und wieder offen für jemand, mit dem es wirklich knistert.
LG